Hygienemaßnahmen zur Infektionsbekämpfung

Aktuelle Maßnahmen zur Reduktion der Verbeitung von Bakterien und Viren in Ihrer Smart Physiotherapie

 

Vor dem Hintergrund einer möglichen Übertragung des SARS-CoV-2-Virus, sowie weiterer bakterieller und viraler Infekte, in geschlossenen Räumen, werden mobile Luftreinigungsgeräte (d. h. frei im Raum aufstellbare Geräte) als Maßnahme diskutiert, um Aerosolpartikel aus der Luft zu entfernen. Je nach technischen Stand sind sie in der Lage, Viren oder Bakterien aus der angesaugten Luft zu entfernen bzw. zu inaktivieren. Das anfallenden Kohlendioxid (CO2), sowie Wasserdampf aus der Raumluft werden jedoch nicht entfernt, daher ist ein regelmäßiges Lüften unabdingbar.

Bei der Auswahl unseres Luftfilters, haben wir auf zwei Bereiche geachtet: Filtertechnologien durch Hepa 13 Filter, sowie UV-C Technologien.

Hierzu haben wir eine kurze Erläuterung bereitgestellt:

  1. Filtertechnologie

Mobile Filtergeräte sollten möglichst mit hocheffizienten Gewebefiltern (Filterklassen H 13 oder H 14) ausgestattet sein, da nur diese eine vollständige Entfernung von Viren aus der durch das Gerät gesaugten Luft gewährleisten. Filtergeräte mit hocheffizienten Filtern sind in der Lage, die Zahl der die Aerosolpartikel in einem Raum zu senken. Um die bestmögliche Wirkung mit Filtergeräten zu erzielen und über die Dauer der Betriebszeit zu erhalten, müssen die Filter in der Regel nach einer gewissen Betriebszeit gewechselt werden. Je nach Staub- und Partikelbelastung kann das nach einem halben bis einem Jahr der Fall sein.

  1. UV-C Technologie

UV-C Strahlung ist vom Grundsatz her in der Lage, Mikroorganismen wie Bakterien und Viren zu inaktivieren. Geräte mit UV-C Strahlungsquellen werden schon seit langem zur Entkeimung von Oberflächen z. B. in Laboren oder zur Raumluftdesinfektion in lebensmittelverarbeitenden Betrieben eingesetzt. Für die Wirksamkeit gegen infektiöse Aerosole in einem Innenraum ist entscheidend, ob ein Gerät einen ausreichend großes Luftvolumen desinfizieren und die gereinigte Luft gut im Raum zirkulieren kann. Die Wirksamkeit ist abhängig von der Bestrahlungsintensität und von der Bestrahlungszeit der Luft im Gerät. Mobile Geräte mit UV-C-Technik haben gegenüber solchen mit Filtration den Vorteil der meist geringeren Geräuschentwicklung im Betrieb.

Luftfilter Hepa 13, mit UV-C Strahlung zur Reduktion der Übertragung von Bakterien und Viren. Aktuelle Studien belegen die Effektivität der Filteranlagen zur Bekämpfung des Covid19 Virus. In jedem Raum Ihrer Smart Physiotherapie.
Quellen

[1] IRK (2020): Einsatz mobiler Luftreiniger als lüftungsunterstützende Maßnahme in Schulen während der SARS-CoV-2 Pandemie. Stellungnahme der Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) am Umweltbundesamt. https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/corona-in-schul…

[2] Curtius, J., M. Granzin, J. Schrod (2020): Testing mobile air purifiers in a school classroom: Reducing the airborne transmission risk for SARS-CoV-2. medRxiv 2020.10.02.20205633; doi: https://doi.org/10.1101/2020.10.02.20205633

[3] Exner, M. et al. (2020): Zum Einsatz von dezentralen mobilen Luftreinigungsgeräten im Rahmen der Prävention von COVID-19. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), Stand 25.9.2020.

[4] Gunschera, J., Markewitz, D., Bansen, B., Salthammer, T., Ding, H., 2016. Portable photocatalytic air cleaners: efficiencies and by-product generation. Environ Sci Pollut Res 23, 7482–7493. https://doi.org/10.1007/s11356-015-5992-3

[5] Siegel, J.A., 2016. Primary and secondary consequences of indoor air cleaners. Indoor Air 26, 88-
96. https://doi.org/10.1111/ina.12194

[6] IRK (2015): Stellungnahme der Innenraumlufthygiene-Kommission zu Luftreinigern, Bundesgesundheitsblatt 58, S. 1192

[7] UBA (2017): Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden. Teil I: Bildungseinrichtungen https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/anforderungen-an-lueftungsk…

 

Sommerzeit bei Smart Physiotherapie Erlangen: Erreichbarkeit und Termine

  Herzlich willkommen bei Smart Physiotherapie in Erlangen!Auch in der Sommerzeit stehen wir...

Die Blankoverordnung bei Smart Physiotherapie in Erlangen

Hier Erfahren Sie relevante Informationen über die Blankoverordnung bei Smart Physiotherapie:Neues...

Erfolgreiche Verhandlungen zwischen physiotherapeutischen Verbänden und gesetzlichen Krankenversicherungen

Was bedeuten die Verhandlungen und die Beschlüsse für Patienten? In der Welt der...

Nozebos und die Macht der Kommunikation in der Physiotherapie

Willkommen bei Smart Physiotherapie in Erlangen, wo wir nicht nur Ihr körperliches Wohlbefinden,...

Corona Update

Aktuelles Update zur Corona Pandemie. Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie und verschärften...

Ein Rückblick auf unsere Weihnachtsfeier und ein Gruß für das neue Jahr 2025

Lieber Patient, liebe Patientin, liebe Freunde von Smart Physiotherapie, das Jahr 2024 geht zu...

Stärkung der Mitarbeiterkompetenz für optimale Patientenversorgung

Am vergangenen Freitag fand in unserer Praxis Smart Physiotherapie in Erlangen eine interne...

Frohes neues Jahr!

Wir wünschen euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023!Unsererseits blicken wir auf ein...

Frohes neues Jahr – 2022

Wir, von Smart Physiotherapie - Erlangen, wünschen euch allen ein frohes und erfolgreiches Jahr...

Unser Expertenteam bei Smart Physiotherapie in Erlangen: Individuelle Unterstützung für Ihre Gesundheit

Willkommen bei Smart Physiotherapie in Erlangen! Unser Team besteht aus hochqualifizierten und...

Kontakt

Smart Physiotherapie
Am Pestalozziring 1
91058 Erlangen (Eltersdorf)

Telefon

+49 (0) 9131 9896585

Email

smart_physiotherapie@gmx.de

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 19:00
Dienstag
08:00 – 16:00
Mittwoch
10:00 – 19:00
Donnerstag
08:00 – 16:00
Freitag
07:00 – 14:00 Uhr

* oder Termine nach Vereinbarung